Sie benötigen Unterstützung bei ihrer Nachsuche? Dann finden Sie hier die Kontaktdaten der Jagdverbandsmitglieder, die bereit wären, auch außerhalb ihrer angestammten Pirschbezirke Nachsuchen für Dritte durchzuführen.
Name | Heimatort | Rassekürzel | Telefonnummer |
Frank Moseler (bestätigter Schweißhundeführer) | Britz bei Eberswalde | BGS | 0151 – 12 88 42 37 |
Torsten Kleckers (bestätigter Schweißhundeführer) | Kruge | HS | 0170 – 24 69 517 |
Michael Schmiedel | Eichhorst | KIM | 0172 – 31 44 070 |
Claus Quahl | Finowfurt | BGS | 0151 – 15 35 89 91 |
Dr. Thorsten Miethe | Panketal | KIM | 0174 – 331 44 90 |
Ein paar Worte unserer Mitglieder zu ihrer Arbeit mit dem Hund

Sabrina Matzner kam mit Weimeranerhündin „Justizia vom Bronzenen Hirsch“ erstmals im Februar 2020 zur Ausbildungsgruppe.
Sie meint: „Ob erst Jagd und dann Hund oder erst Hund und dann die Freude an der Jagd – das ist fast egal. Jedenfalls soll auch der Hund seinem Wesen entsprechend Einsatzmöglichkeiten haben und seine Fähigkeiten ausprägen. Das können wir hier gut lernen.„

Andreas Werkmeister aus Liebenwalde ist seit 11 Jahren Jäger. Deutsch Drahthaar „Alina vom Augrabental“ ist sein erster Hund.
Er sagt: „Für mich als Einsteiger ist die Ausbildungsgruppe ein wahrer Segen. Die kameradschaftlichen Tipps von erfahrenen Hundeführern helfen enorm dabei, das Gespür für den Hund zu entwickeln und das Selbstvertrauen zu stärken.„

Fred Buchheim, hier mit Deutsch Drahthaar „Ricky von der Rockenshöhe“, hat über Jahrzehnte ganz unterschiedliche Hunde geführt.
Herr Buchheim bemerkt: „Mir machen die Ausbildungstreffen immer wieder Spaß. Mit jedem neuen Hund geht ja im Prinzip die Arbeit immer wieder von vorn los. Und es ist auch ein gutes Gefühl, wenn man anderen mit Ratschlägen und Ermunterung helfen kann.„

Jungjäger Nico Gomolla aus Bernau mit Deutsch Drahthaar „Artax vom Ritterbach“ wächst mit seinem ersten Hund in den Jägeralltag.
Nico beschreibt seine Eindrücke so: „Natürlich lese ich seit Langem Fachbücher oder Beiträge zur Hundeausbildung. Aber diese Treffen hier mit Übungsfährten und vielen anderen Praxisaufgaben vermitteln unglaublich viel Anregungen und zeigen immer neu, wie’s weiter langgehen sollte.„